mehr Infos
Weitere Informationen erhalten Sie über den Ethikbeauftragten der jeweiligen Hochschule.
Hochschulöffentliche Veranstaltungen im WS 2020/2021
Die folgenden Veranstaltungen richten sich an Lehrende, Studierende sowie die übrige Hochschulöffentlichkeit der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Die genauen Zeiten und Orte können beim Veranstalter zu erfragt werden oder sind dem eventuell verfügbaren Programm zu entnehmen.
Wichtig:
Aufgrund der Covid-19-Pandemie können viele der unten aufgeführten Veranstaltungen nicht wie geplant durchgeführt werden. Außerdem wurden Veranstaltungen aus dem vergangenen Semester in dieses verlegt. Bitte erkundigen Sie sich daher bei der jeweiligen Hochschule über den Stand der Dinge.
19. Januar 2020
Konstanz
Ringvorlesung "Angewandte Ethik"
Ethik in der Künstlichen Intelligenz: Chancen und Risiken
Prof. Dr. Christoph Lütge
14. Januar 2021
Pforzheim
Ringvorlesung
Entwicklung von Zukunftsbildern einer Bioökonomie:
partizipativer Foresight-Prozess im Projekt BioKompass
Elna Schirrmeister
14. Januar 2021
Stuttgart Technik
"Ich muss mal runterfahren" -
Wie Sprache das Verhältnis von Mensch und Technik beeinflusst
Dr. Frederike van Oorschot
12. Januar 2020
Konstanz
Ringvorlesung "Angewandte Ethik"
Transhumanismus - die Zukunft des Menschen?
Wolfgang Kornberger
22. Dezember 2020
Konstanz
Ringvorlesung "Angewandte Ethik"
Digitaliserung, Menschenrechte und eine neue (Wirtschafts-)Ethik: Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz am Beispiel IoT-Technologien in globalen Lieferkettten
Prof. Dr. Nick Lin-Hi
17. Dezember 2020
Kehl
Studium Generale
Verwaltungsethik - Führung und Ethik in Krisenzeiten
Prof. Dr. Bernd Banke
16. Dezember 2020
Nürtingen-Geislingen
Die Corona-Krise -
Die Analyse von Extremkrisen und die Simulation von Krisenauswirkungen
Prof. Dr. Werner Gleißner, FutureCalue Group AG, Techn. Universität Dresden
15. Dezember 2020
Aalen
Nachhaltigkeit konkret
Ethics & Purpose –
Unternehmen nachhaltig positionieren
Klaus Peter Betz
15. Dezember 2020
Konstanz
Ringvorlesung "Angewandte Ethik"
Ethik und Digitaliserung in der Praxis
Joachim Süpple
10. Dezember 2020
Pforzheim
Ringvorlesung
Wie viel Kreislauf steckt im Plastik?
Möglichkeiten und Herausforderungen von Kunststoffprodukten in der Circular Economy
Dr. Stefan Bosewitz
Konstanz
Ringvorlesung "Angewandte Ethik"
Dürfen Maschinen entscheiden? Der Horizont ethischer Legitmität von algorithmisierten Entscheidungsprozessen über Menschen
Jan-Thomas Otte
8. Dezember 2020
Konstanz
Ringvorlesung "Angewandte Ethik"
Dürfen Maschinen entscheiden? Der Horizont ethischer Legitmität von algorithmisierten Entscheidungsprozessen über Menschen
Jan-Thomas Otte
3. Dezember 2020
Kehl
Studium Generale
Regionale Wirtschaftsförderung in Krisenzeiten - am Beispiel der Wirtschaftsregion Ortenau
Dominik Fehringer
2. Dezember 2020
Nürtingen-Geislingen
Unternehmenssanierung nach Corona
Lars Steinhagen, Beigel, Petermann & Partner,
Tobias Sorg, dmp solutions GmbH, Ulm
2. Dezember 2020
Stuttgart Medien
Medienethik-Tagung
Daten schützen - Kinder schützen
Datenschutz und Überwachung in Familie und Alltag
Prof. Dr. Sonia Livingstone,
Max Schrems,
Prof. Dr. Ricarda Moll,
Dr. Stefan Brink,
Dr. Nina Köberer
1. Dezember 2020
Aalen
Nachhaltigkeit konkret
Zukunft unserer Ernährung
Denise Loga
1. Dezember 2020
Konstanz
Ringvorlesung "Angewandte Ethik"
Digital Ethics im Bankensektor
Dr. habil. Eberhard Schnebel
30. November 2020
Konstanz
Schluss mit Wachstum - warum wir die Welt entschleunigen und entrümpeln müssen
Prof. Dr. Niko Paech
24. November 2020
Konstanz
Ringvorlesung "Angewandte Ethik"
Lex Alexa? Sprachassistenten zwischen Datenrecht und Datenethik
Prof. Dr. Dirck Heckmann
19. November 2020
Kehl
Studium Generale
Nachhaltige Gemeindeentwicklung durch Digitalisierung
Bürgermeister Johannes Henne
19. November 2020
Konstanz
Klimakrise
Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, PIK Potsdam
17. November 2020
Aalen
Nachhaltigkeit konkret
Lust auf Zukunft -
Wie unsere Gesellschaft die Wende schaffen wird
Dr. Franz Alt
12. November 2020
Konstanz
Nachhaltiges Wirtschaften mit der Gemeinwohlökonomie
Christian Felber
12. November 2020
Pforzheim
Ringvorlesung
Die Zeit in Umwelt- und Naturschutz -
warum Kuckuck und Stellungnahmen zu spät kommen
Patrick Maier
12. November 2020
Stuttgart Technik
Menschenrechte 2.0 -
ethische und rechtliche Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung
PD Dr. Matthias Kettemann
10. November 2020
Aalen
Nachhaltigkeit konkret
Was hat die Mücke je für uns getan?
Was biologische Vielfalt für unser Leben bedeutet
Dr. Frauke Fischer
10. November 2020
Konstanz
Ringvorlesung "Angewandte Ethik"
Ethik im 21. Jahrhundert
Wolfgang Kornberger
6. November 2020
Heilbronn
Ethik-Tagung: Ökonomie und Ethik
Wer spricht denn noch über die Klimakrise?
Katharina van Bronswijk,
Jobst Kraus,
Dr. Stefan Rösler,
Prof. Dr. Remo Klinger
5. November 2020
Kehl
Studium Generale
Kinderrechte im Kommunalen Verwaltungshandeln
Dr. Philipp B. Donath
27 Oktober 2020
Konstanz
Ringvorlesung "Angewandte Ethik"
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Was ist das eigentlich?
Roland Ley
26. Oktober 2020
Aalen
Ethik-Café
Spiritualität
Was ist das und inwiefern kann sie wichtig sein für ein geglücktes Leben?
Timo Beiz
19. Oktober 2020
Ludwigsburg HöVF
Geheime Drahtzieher oder Garanten der Demokratie?
Ethische Erörterung der Tätigkeit von Lobbyisten
Ludger Fischer
Die Veranstaltungskalender aus den vorangegangenen Semestern finden Sie im Archiv.