nächste Termine
Ringvorlesung des rtwe
17.10.2023 - 17.01.2024
Vielfalt der Energiewende
Seminar des AK NEW
11. - 13.09.2023
Ethische Fragen
im Digitalzeitalter
Online-Seminar
im Wintersemester 2023/2024
Start: 17.10.2023
Schöner neuer Mensch?
Präsenz-Seminar
27. - 29.10.2023
Critical Thinking
Online-Seminar
10.11. - 16.12.2023
Ein Glück? Zwei Glück?
Nachhaltiges Glück?
Online-Seminar
11.11. - 03.12.2023
Weltweite Werte?
Online-Seminar
16. - 19.11.2023
Wertebasierte
Klimakommunikation
Online-Seminar
17.11. - 09.12.2023
Grundlagen der modernen Ethik
Online-Seminar
18. - 26.11.2023
Debattierclub: Sprich mit!
Präsenz-Seminar
22.11. - 13.12.2023
Nachhaltige Entwicklung
Online-Seminar
29.11. - 03.12.2023
Das rtwe und das Ethikförderprogramm
Das Referat für Technik- und Wissenschaftsethik (rtwe) wurde 1991 als eine zentrale Einrichtung der staatlichen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg gegründet.
Es hat die Aufgabe, im Rahmen des Förderprogramms für Technik- und Wissenschaftsethik das Angebot und die Etablierung der Fächer Ethik und Nachhaltige Entwicklung an den Hochschulen zu unterstützen.
Geleitet wird das rtwe seit März 2023 von Prof. Dr. Ziad Mahayni.
Informationen zu Konzept und angebotenen Dienstleistungen des rtwe sind über das Menü links zu finden.
rtwe-Ringvorlesung "Ethische Fragen im Digitalzeitalter"

Im Wintersemester 2023/24 führt das rtwe gemeinsam mit 11 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften die landesweite Ringvorlesung „Ethische Fragen im Digitalzeitalter“ durch. Jede Hochschule ist für einen Vortrag Gastgeberin, den Auftakt macht die Hochschule Karlsruhe am Dienstag, 17. Oktober 2023.
Die Termine finden online, zum Teil auch zusätzlich in Präsenz statt.
Das Programm der Ringvorlesung
Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Veranstaltung und erhalten rechtzeitig Erinnerungsmails!