mehr Infos
Weitere Informationen erhalten Sie im rtwe:
rtwe(at)h-ka(dot)de
Landesweite Veranstaltungen für Studierende
Hier finden interessierte Studierende landesweite Veranstaltungen, die vom rtwe für den Erwerb des Zertifikats „Ethikum“ anerkannt werden. Die Anmeldungen erfolgen individuell über die angegebenen Kontakte. Inwiefern diese Veranstaltungen von der jeweiligen Hochschule als Studienleistung anerkannt werden, ist vorab mit dem zuständigen Ethikbeauftragten zu klären.
Wie werden wir aktiv für klimabewusstes Handeln?
Workshop zu Aktionsformaten, um in der Breite der Gesellschaft zu wirken
28. April 2023, 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr
online
Seminar der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
in Kooperation mit dem rtwe
für Lehrende und Mitarbeitende in Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie Studierende aller Fachrichtungen
Veranstaltungsprogramm
zur Anmeldung
(Außerhalb des Ethikums)
Ethik und Nachhaltige Entwicklung
Onlineseminar im Sommersemester 2023 in der Online-Akademie
Leitung:
Sebastian Drobny, B.Sc., B.A.;
Dipl.-Ing. (FH) Torsten Geucke;
Programm als PDF-Datei herunterladen
Informationen zur Anmeldung finden sich im Programm und auf den Seiten der Online-Akademie.
Start: 21. März 2023 (vorherige Registrierung erwünscht)
spätester Einstieg: 2. April 2023
Was würden Sie tun?
Einführung in die Ethik
wöchentliches Onlineseminar im Sommersemester 2023
Leitung: Prof. Dr. Ziad Mahayni, rtwe/HS Karlsruhe
Programm als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 21. März 2023
- Anmeldung geschlossen -
Reden wir noch über‘s Klima?
Konstruktiv und integrativ über das Klima kommunizieren
Onlineseminar am 21., 22. April und 12., 13. Mai 2023
Leitung: Anna Krez, M.A.
Programm und Anmeldung als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 2. April 2023
Nachhaltige Entwicklung: Konzept für (doch noch) gelingende Zukunft?
Einführendes Online-Blockseminar vom 4. bis 7. Mai 2023
Leitung: Dr. Michael Kalff, Open Mind Talent Training
Programm als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 2. April 2023
- ausgebucht -
Critical Thinking
Welches Denken braucht es um die Probleme des 21. Jahrhunderts nachhaltig zu lösen?
Onlineseminar am 05, 06., 26. Mai und 16., 17. Juni 2023
Leitung: Anna Krez, M.A.
Programm als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 2. April 2023
- ausgebucht -
Grundlagen der modernen Ethik
Einführung in die Ethik
Online-Blockseminar am 6. und 7. sowie 13. und 14. Mai 2023
Leitung: Wolfgang Kornberger, M.A., Universität Tübingen
Programm als PDF herunterladen
Anmeldeschluss: 2. April 2023
- ausgebucht -
Weltweite Werte?
Ethik der Globalen Gesellschaft
Online-Blockseminar vom 18. bis 21. Mai 2023
Leitung: Dr. Michael Kalff, Open Mind Talent Training
Programm und Anmeldung als PDF herunterladen
Anmeldeschluss: 2. April 2023
Ethisches Argumentieren in der Praxis
Bausteine zur begründeten Entscheidungsfindung
Online-Blockseminar vom 16. bis 18. Juni 2023
Leitung: Prof. Dr. Dagmar Fenner
Programm und Anmeldung als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 2. April 2023