mehr Infos
Weitere Informationen erhalten Sie im rtwe:
rtwe(at)h-ka(dot)de
rtwe wegen Cyberattacke nicht über Standard-E-Mail erreichbar
In der Nacht von Sonntag, 1. Oktober 2023, zum Montag, 2. Oktober, wurde die Hochschule Karlsruhe (HKA) Ziel eines Cyberangriffes.
Das rtwe (das seinen Sitz an der HKA hat) kann zwar seit Kurzem wieder über seine gewohnten Mail-Adressen (...@h-ka.de) angeschrieben werden, allerdings können diese Mails nicht zuverlässig abgerufen werden.
Bitte verwenden Sie daher bis auf Weiteres nach wie vor diese E-Mail-Adressen:
ziad.mahayni(at)rtwe(dot)de, sabine.ibelshaeuser(at)rtwe(dot)de, thorsten.gutsche(at)rtwe(dot)de
Via Telefon sind wir wie gewohnt zu erreichen.
Landesweite Veranstaltungen für Studierende
Hier finden interessierte Studierende landesweite Veranstaltungen, die vom rtwe für den Erwerb des Zertifikats „Ethikum“ anerkannt werden. Die Anmeldungen erfolgen individuell über die angegebenen Kontakte. Inwiefern diese Veranstaltungen von der jeweiligen Hochschule als Studienleistung anerkannt werden, ist vorab mit dem zuständigen Ethikbeauftragten zu klären.
Ethische Fragen im Digitalzeitalter
Onlineseminar im Wintersemester 2023/2024 in der Online-Akademie
Leitung: Dr. Tobias Kopp, HS Karlsruhe
Programm als PDF-Datei herunterladen
Informationen zur Anmeldung finden sich im Programm und auf den Seiten der Online-Akademie.
Start: 17. Oktober 2023 (vorherige Registrierung erwünscht)
spätester Einstieg: 26. Oktober 2023
- Anmeldung geschlossen! -
Schöner neuer Mensch? - Die technische Optimierung des Menschen
Präsenz-Seminar in Heilbronn vom 27. bis 29. Oktober 2023
Leitung: Prof. Dr. Ziad Mahayni, rtwe/HS Karlsruhe
Programm als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023
- abgesagt! -
Critical Thinking
Welches Denken braucht es um die Probleme des 21. Jahrhunderts nachhaltig zu lösen?
Onlineseminar am 10., 11., 24. November und 15., 16. Dezember 2023
Leitung: Anna Krez, M.A.
Programm als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023
- Anmeldung geschlossen! -
Ein Glück? Zwei Glück? Nachhaltiges Glück?
Seminar zur Frage nach dem glücklichen Leben
Online-Blockseminar vom 11. November bis 03. Dezember 2023
Leitung: Sebastian Drobny, MA, BA, BSc und Dipl. Ing. (FH) Torsten Geucke
Programm als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023
- Anmeldung geschlossen! -
Weltweite Werte?
Ethik der Globalen Gesellschaft
Online-Blockseminar vom 16. bis 19. November 2023
Leitung: Dr. Michael Kalff, Open Mind Talent Training
Programm als PDF herunterladen
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023
- Anmeldung geschlossen! -
Wertebasierte Klimakommunikation
Was tun, wenn Fakten allein uns nicht weiterbringen?
Onlineseminar am 17., 18. November und 08., 09. Dezember 2023
Leitung: Anna Krez, M.A.
Programm als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023
- Anmeldung geschlossen! -
Grundlagen der modernen Ethik
Einführung in die Ethik
Online-Blockseminar am 18. und 19. sowie 25. und 26. November 2023
Leitung: Wolfgang Kornberger, M.A., Universität Tübingen
Programm als PDF herunterladen
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023
- ausgebucht! -
Debattierclub: Sprich mit! Künstliche Intelligenz an der Hochschule
Überzeugen durch sachliches Argumentieren
Präsenz-Seminar am 22., 29. November und 06., 13. Dezember 2023
Leitung: Maximilian Weber, HFT Stuttgart
Programm als PDF herunterladen
ACHTUNG: Studierende der HFT Stuttgart melden sich bitte über SkiLL direkt an!
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023
- abgesagt! -
Nachhaltige Entwicklung: Konzept für (doch noch) gelingende Zukunft?
Einführendes Online-Blockseminar vom 4. bis 7. Mai 2023
Leitung: Dr. Michael Kalff, Open Mind Talent Training
Programm als PDF-Datei herunterladen
Anmeldeschluss: 15. Oktober 2023
- Anmeldung geschlossen! -